Im November 2024 fand der Kurs "RoboFusion - Gamification trifft Creator Education" in Kooperation mit der PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Technik, und Prof. Dr. Hannes Helmut Nepper statt. Der Kurs bot Studierenden einen umfassenden Einstieg in die Welt der Robotik, Gamification und kreativen Technologievermittlung. Er kombinierte theoretische Inhalte mit praktischen Anwendungen, um den Teilnehmenden sowohl technische Fertigkeiten als auch didaktische Ansätze näherzubringen.
Zu Beginn wurden die Grundlagen von Roboterwettbewerben, insbesondere Hebocon, sowie die Struktur und Organisation von Robotik-Projekten behandelt. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die Planung von Wettbewerben und die notwendigen Ressourcen, um solche Events durchzuführen. Dabei wurde auch der logistische und organisatorische Aufwand eines Robotik-Wettbewerbs beleuchtet, was den Studierenden half, ein besseres Verständnis für die komplexen Abläufe solcher Veranstaltungen zu entwickeln.
Im praktischen Teil des Kurses wurden verschiedene Roboter gebaut, angefangen bei einfachen Hebocon-Robotern, die ohne Programmierung funktionierten, bis hin zu komplexeren Projekten wie Battle-Bots. Die Studierenden lernten den Umgang mit Arduino und anderen Steuerungstechniken, um ihre Roboter zu programmieren und zu steuern. Diese praktischen Anwendungen förderten die kreative Herangehensweise an das Thema und stärkten die handwerklichen sowie technischen Fähigkeiten der Studierenden.
Der Kurs schloss mit der Planung und Vorbereitung eines Robotik-Wettbewerbs an der Franz von Assisi-Schule ab, der im Frühjahr 2025 gemeinsam mit den Schülern der Schule durchgeführt werden soll. Die Studierenden wendeten ihre erlernten Kenntnisse an, um das Konzept zu entwickeln, Materialien zu organisieren und die Durchführung des Wettbewerbs detailliert zu planen. Diese praxisorientierte Erfahrung verschaffte den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Projektarbeit und ermöglichte es ihnen, ihre organisatorischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Insgesamt bot "RoboFusion" eine spannende und praxisorientierte Möglichkeit, sich intensiv mit Robotik und Gamification auseinanderzusetzen und sowohl technische als auch pädagogische Fähigkeiten zu entwickeln. Der Kurs hat nicht nur die kreativen und technischen Kompetenzen der Studierenden gefördert, sondern auch ihre Fähigkeit zur Planung und Umsetzung von Projekten gestärkt, was sie für zukünftige Herausforderungen bestens vorbereitet.