Am Sonntag, den 23. März 2025, wurde der Hangar in Crailsheim erneut zur Bühne für Tüftlerinnen und Tüftler, Roboterfans und kreative Köpfe.
Gemeinsam mit starken Partnern wie der Schubert Verpackungsmaschinen GmbH, der Stadt Crailsheim, dem Medizentrum Crailsheim und zahlreichen engagierten Teams wurde ein Event auf die Beine gestellt, das Technik erlebbar macht. Es war interaktiv, inklusiv und inspirierend.
RoboCup 2025: Präzision, Teamgeist und Hightech-Fußball
Fünf renommierte Teams aus Deutschland und den Niederlanden traten beim diesjährigen RoboCup-Fußballturnier in der Small Size League gegeneinander an: TIGERS Mannheim, ER-Force Erlangen, luhbots Hannover, RoboTeam Twente aus Enschede und erstmals dabei die Immortals.
In spannenden, hochdynamischen und KI-geprägten Matches zeigten die autonomen Fußballroboter ihr Können. Präzise Spielzüge, schnelle Reaktionen und clevere Strategien faszinierten das Publikum.
Das Siegerteam 2025 ist TIGERS Mannheim, dicht gefolgt von ER-Force Erlangen auf Platz zwei. Herzlichen Glückwunsch an alle Teams für ihren Einsatz, ihr Know-how und ihre Fairness auf dem Spielfeld.
Technik zum Mitmachen: unsere Mitmachstationen
Am Stand von makeMINT herrschte reges Treiben. Ob bei spannenden Fights mit Balloon-Battle-Bots oder actionreichen LaserTag-Robotern, Kinder und Jugendliche konnten sich ausprobieren. Auch viele Eltern ließen sich zum Mitmachen animieren. Es war großartig zu sehen, wie viel Neugier und Kreativität in jeder Altersgruppe steckt.
Auf der Insel der Technologien warteten zusätzlich VR-Brillen, 3D-Drucker und ein Lasercutter auf neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. Technik wurde hier greifbar und lebendig.
Crazy Robots: kreatives Chaos für die ganze Familie mit Charme
Ein besonderes Highlight war der von makeMINT betreute Crazy Robots-Wettbewerb, auch bekannt als Hebocon. Aus Schrott, Alltagsgegenständen und jeder Menge Fantasie entstanden in kürzester Zeit wackelige, blinkende und verrückte Roboter. Die anschließenden Duelle sorgten für viel Applaus, Lacher und Beifall. Ganz nach dem Motto: Nicht perfekt, nicht ganz stabil, aber auf jeden Fall selbst gebaut.
Unser Ziel war es, Technik niedrigschwellig und spielerisch zugänglich zu machen. Die strahlenden Gesichter der Teilnehmenden zeigen, dass uns das gelungen ist. Generationen übergreifend.
Der RoboCup 2025 und der Crazy Robots-Wettbewerb waren voller Erfolg.
Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Partner, Gäste und natürlich an die kreativen Bastlerinnen und Bastler. Besonderer Dank geht an die Schubert Verpackungsmaschinen GmbH und die Stadt Crailsheim die den RoboCup und CrazyRobots-Wettbewerb ermöglichen.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal.
L-TV Landesfernsehen (ganzer Beitrag RoboCup & Crazy Robots 2025)
Quelle: L-TV Landesfernsehen (Olivier Luksch)