Nachbericht zur Make Ostwürttemberg 2024

Veröffentlicht
1. November 2024
Kategorie

Die Make Ostwürttemberg 2024 war ein voller Erfolg – und das ganz besonders, da es zum ersten Mal eine Messe für makeMINT in unserer eigenen Stadt war! Wie jedes Jahr war die Make eine tolle Bereicherung für die gesamte Region Ostwürttemberg, mit vielen Ausstellern, die großartige Mitmach-Aktionen für die ganze Familie boten. Es war nicht nur ein Event zum Netzwerken oder für spannende Vorträge, sondern ein echtes Erlebnis für alle Besucher.

Auch wir von makeMINT waren wieder Teil der Messe. Wie immer hatten wir keinen klassischen Messestand, sondern eine offene Werkstatt, in der Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene an verschiedenen Workshops teilnehmen konnten. Besonders stolz waren wir darauf, zum ersten Mal unseren Prototypen der mintcademy vorzustellen – ein spannender Schritt in die Zukunft der KI-unterstützten Lernplattform!

Der RocketCar-Workshop bot die Möglichkeit, ein raketengetriebenes Fahrzeug zu bauen und es auf einer 70 Meter langen Rennbahn zu testen – pure Geschwindigkeit und Nervenkitzel garantiert! Über 60 Renncars wurden gebaut und getestet. Ein besonderer Dank geht an die Stadt Schwäbisch Gmünd, die diesen Workshop großzügig gestiftet hat. In der offenen Werkstatt konnten die Teilnehmer außerdem Roboter, Fahrzeuge oder programmierbare Lernplatinen selbst bauen.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Partner für ihre großzügige Unterstützung, die es uns ermöglicht hat, diese Workshops und Aktivitäten anzubieten. Ein besonderer Dank gilt der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd. Ebenso möchten wir Alexander Klarmann für seine professionellen Fotos danken, die die besten Momente der Make 2024 perfekt eingefangen haben.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der offiziellen Delegation, bei der wir die Gelegenheit hatten, unsere Projekte vorzustellen. Ein besonderer Dank geht an unseren Oberbürgermeister Richard Arnold, der mit viel Charme und Engagement unser Start-up vorgestellt hat – vielen Dank für die Unterstützung!

Die positive Resonanz der Besucher und das begeisterte Feedback haben uns bestätigt, dass wir mit unserer Veranstaltung genau den richtigen Nerv getroffen haben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Make Ostwürttemberg im Jahr 2025 und sind gespannt, welche neuen Themen und Herausforderungen auf uns warten!

Robotastische Grüße und ein 3…2..1. M A K E!